Grippeviren im Anmarsch

Dezember 2012

Wir werden jährlich in den Wintermonaten von der Grippewelle überrollt. Die durch Influenzaviren hervorgerufene saisonale Grippe ist eine der häufigsten Atemwegsinfektionen beim Menschen. Vorsorge ist vor allem für ältere Menschen, Schwangere, chronisch Kranke wichtig.

Ganz allgemein kann gesagt werden, dass eine Grippe meist während der kalten Jahreszeit auftritt und hoch ansteckend ist. Ein Händedruck oder eine Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten) reicht aus. Auch Personen, die noch nicht erkrankt sind, können Träger eines Influenzavirus sein und andere infizieren.

Es wird in drei verschiedene Typen unterschieden:

  • Typ A: Ist gekennzeichnet durch starke Beschwerden und tritt alle zwei bis drei Jahre auf. Typ A kann sogar pandemisch, also weltweit auftreten.
  • Typ B: Ist weniger aggressiv als Typ A und tritt alle vier bis fünf Jahre europaweit auf.
  • Typ C: Ist ähnlich wie eine Erkältung und die mildeste Form der drei Typen.

Die saisonale Grippe ist nicht mit einer einfachen Erkältung (Schnupfen, Niesen und Halsschmerzen) gleichzusetzen. Die Erkrankung ist schwerwiegender als eine Erkältung und tritt meist flächendeckend auf.

Was wirklich gegen eine Grippe hilft ist nur die Bettruhe und viel trinken. Schmerzmittel können Symptome bekämpfen und das Fieber senken. Wer sich aber präventiv schützen möchte, kann sich impfen lassen.

Die Grippeimpfung

Je nach Impfstoff und Alter des Impflings beträgt der Impfschutz bis zu 95%. Da sich aber die Grippeviren jedes Jahr verändern, schützt eine Impfung nicht mehrere Jahre sondern hält nur eine Saison.

Mehr zum Thema